Die Geschichte von Knosti

1976 – Der Anfang

Alles begann im bayerischen Neuburg an der Donau, in einem ehemaligen Hühnerhof-Gebäude, wo Herr Herrmann Erich Knoblich seinen Weg als selbstständiger Unternehmer startete. Das erste Produkt von Knosti war die Archifix-Box – ein cleveres Archivsystem für Schallplatten. So begann unsere Mission: analoge Schätze zu bewahren und zu schützen. 

1978 – Effektive Innovation

Nur zwei Jahre später, in der Vinyl-Hochblüte, stellte Knosti das Disco-Antistat Schallplattenwaschgerät vor – die Lösung für ein bis dahin ungelöstes Problem:
in den 60er- und 70er-Jahren reinigten viele Vinyl-Liebhaber ihre LPs nass während des Abspielens. Doch danach war ein trockenes Abspielen nicht mehr möglich. Es kam der Spruch auf: „Einmal nass abspielen, immer nass abspielen.“
Mit unserem neuen Waschgerät haben wir dieses Dilemma endgültig gelöst – und bis heute ist es aus der Welt der Schallplatten nicht mehr wegzudenken. 

1979 – Wachstum

Am bestehenden Firmengebäude entstand eine zusätzliche Halle mit dem Büroabteil und erstmals wurde eine Computeranlage installiert.

1980–2000 – Verbreiterung des Sortiments

Im Medienboom der 1980er- und 1990er-Jahre wuchs Knosti zu einem der führenden Hersteller und Anbieter von Reinigungs- und Archivierungslösungen für alle Tonträger: Schallplatten, Musik-Kassetten, Videos, CDs und DVDs. 

1992 – Neuer Firmensitz

Der Unternehmenssitz wechselte von Neuburg ins bayerische Burgheim – in ein neues, größeres Firmengebäude mit Hochregallager und insgesamt 500 Quadratmetern Bürofläche.

 2015 – Renaissance des Vinyls

Mit dem Vinyl-Revival kam 2015 die neue Version unseres
Schallplattenwaschgeräts: die Disco-Antistat Generation II Plus – ein modernes, handbetriebenes Gerät mit Kurbelantrieb. Sie verband nostalgischen Stil mit aktueller Technik – und traf damit den Nerv der Zeit. 

2021 – High-Tech trifft Tradition

Ein weiterer Meilenstein: die Disco-Antistat Ultrasonic – das erste Ultraschall-Waschgerät von Knosti. Sie vereint schonende Tiefenreinigung mit modernster Technik und wurde speziell für anspruchsvolle Vinyl-Fans entwickelt.
Drei Jahre dauerte die Entwicklung bis zur Serienreife.

 2023 – Globale Präsenz & 2.0-Upgrade

Die Ultrasonic 2.0 markiert die zweite Generation – verfeinert, robust und weltweit verfügbar. Heute beliefern wir über 50 Länder mit Präzision „Made in Germany“. Jeden Tag verlassen die sorgfältig und mit Liebe gefertigte Geräte unsere Manufaktur, um Vinyl-Liebhabern weltweit das optimale, mühelose Pflegen ihrer Schätze zu ermöglichen. 

Blick in die Zukunft: 2026 – 50 Jahre Knosti

Im Jahr 2026 feiern wir ein halbes Jahrhundert Leidenschaft für Musik, Verantwortung und Innovation. 

Danke – und auf die nächsten 50 Jahre!

Von Herzen danken wir allen Sammlern, Musikliebhabern und Vinyl-Fans, die uns seit Jahrzehnten ihr Vertrauen schenken. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft des Analogen – mit Qualität, Kreativität und Begeisterung.
Auf viele weitere
Jahre voller Klang und Freude!