1976 – Der Anfang
Alles begann im bayerischen Neuburg an der Donau, in einem ehemaligen Hühnerhof-Gebäude, wo Herr Herrmann Erich Knoblich seinen Weg als selbstständiger Unternehmer startete. Das erste Produkt von Knosti war die Archifix-Box – ein cleveres Archivsystem für Schallplatten. So begann unsere Mission: analoge Schätze zu bewahren und zu schützen.
1978 – Effektive Innovation
Nur zwei Jahre später, in der Vinyl-Hochblüte, stellte Knosti das Disco-Antistat Schallplattenwaschgerät vor – die Lösung für ein bis dahin ungelöstes Problem:
in den 60er- und 70er-Jahren reinigten viele Vinyl-Liebhaber ihre LPs nass während des Abspielens. Doch danach war ein trockenes Abspielen nicht mehr möglich. Es kam der Spruch auf: „Einmal nass abspielen, immer nass abspielen.“
Mit unserem neuen Waschgerät haben wir dieses Dilemma endgültig gelöst – und bis heute ist es aus der Welt der Schallplatten nicht mehr wegzudenken.
1979 – Wachstum
Am bestehenden Firmengebäude entstand eine zusätzliche Halle mit dem Büroabteil und erstmals wurde eine Computeranlage installiert.